• DAITEM

    Brandwarnanlagen

  • DAITEM

    Brandwarnanlagen

  • DAITEM

    Brandwarnanlagen

    DAITEM

    Brandwarnanlagen

    Brandschutz ist ein Thema, das alle angeht. Aber auch ein Thema, das häufig unterschätzt wird. Jährlich registrieren deutsche Versicherungen Brandschäden in Höhe von mehreren Hundert Millionen Euro. Doch keine Versicherung der Welt kann Leib und Leben schützen. Und genau das ist in Kindergärten, Heimen und überall, wo viele Menschen zusammen kommen, von entscheidender Bedeutung.

    Die Funk-Brandwarnanlage Beka von Daitem erkennt erste Anzeichen von Brandgefahr sicher, alarmiert zuverlässig und ermöglicht so eine rechtzeitige Evakuierung. Sie ist schnell installiert und kostengünstig in der Anschaffung. Und das freut nicht nur Betreiber und Planer, sondern auch Versicherungen und Controller.

    Maßgeschneidert für kleine Sonderbauten: Die Beka.

    Kindertagesstätten, Heime, Beherbergungsstätten und gemeinsame Wohnformen für Senioren und Menschen mit Behinderungen. Besondere Einrichtungen erfordern besondere Brandschutzlösungen.

    Während es für private Wohnungen und große Zweckbauten klare gesetzliche Brandschutz-Vorschriften gibt, gibt es für kleine Sonderbauten länderspezifisch unterschiedliche, meist aber gar keine Vorgaben für den technischen Brandschutz. Verantwortliche mussten zwischen Alternativen wählen, die für ihr Objekt nicht passend waren und selbst entscheiden, wie sie das Thema Brandschutz lösen.

    Das Problem: Wo die Schutzanforderungen hoch sind, ist das verfügbare Budget oft klein. Eine baurechtskonforme, aber teure Brandmeldeanlage mit zwangsläufiger Aufschaltung auf die Feuerwehr kommt deshalb nicht infrage. Vernetzte Rauchwarnmelder sichern das Objekt in Punkto vorbeugender Brandschutz von Seiten der Bauaufsicht jedoch nur unzureichend. 

    Seit 2018 liegt die neue Brandmeldenorm DIN VDE V 0826-2 als Empfehlung für kleine Sonderbauten vor. Sie beschreibt die Anwendungsgebiete einer Brandwarnanlage und definiert deren Planung und Errichtung. Das schafft Klarheit für alle Verantwortlichen! 

    Die Beka eignet sich für alle in der Norm beschriebenen Anwendungsgebiete – das bedeutet Sicherheit bei Planung und Projektierung. Darüber hinaus erfüllt sie die besonderen Bedarfe der Betreiber kleiner Sonderbauten. Sie ist einfach zu bedienen, kostengünstig und schnell per Funk installiert. 

    Ihre persönliche Brandschutztruppe: Schnell, individuell und professionell.

    Einstöckig, mehrstöckig, klein, groß, verwinkelt. Jedes Objekt und jede Einrichtung ist anders. Kein Problem für die Beka! Sämtliche Sensoren kommunizieren drahtlos per Funk und sind deshalb flexibel einsetzbar und variabel kombinierbar. So kann für jedes Objekt eine ganz individuelle und maßgeschneiderte Lösung projektiert und installiert werden. Ohne Umbau, ohne Schmutz, ohne Betriebsausfälle. 

    So sieht perfektes Networking aus: Bis zu 148 Funkmelder in 8 Überwachungsbereichen bilden ein flächendeckendes und lückenloses Sicherheitsnetz. Um die Funk-Reichweite zu erhöhen, lassen sich zudem bis zu 10 Repeater integrieren. Gesteuert wird das System von der Beka-Zentrale mit insgesamt vier Schaltausgängen für Zusatzgeräte. Ein Funk-Druckknopfmelder, mit dem manuell Alarm ausgelöst wird, und eine Funk-Sirene für eine zusätzliche flächendeckende Alarmierung machen das Beka Sicherheitsnetzwerk komplett. 

    Was Ihnen die Beka außer Kabel und Umbau sonst noch erspart.

    Weniger Wartung, weniger Aufwand und 30 bis 40 % weniger Anschaffungskosten. Die Brandwarnanlage von Daitem ist die kostengünstige Alternative zu einer teuren Brandmeldeanlage, sofern diese nicht von der Bauaufsicht gefordert wird. 

    Da alle Komponenten komplett kabellos arbeiten, ist sie auch noch einfach zu installieren. Ohne Schlitzeklopfen, ohne Umbau, ohne teure Brandmeldekabel. Und das spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern auch bares Geld und ärgerliche Betriebsausfälle. Auch im Unterhalt ist die Beka unkompliziert. Sie muss nur einmal im Jahr gewartet werden und sämtliche Funkmelder sind mit langlebigen 8-Jahres-Batterien ausgestattet. 

    Bei anderen Systemen muss nach acht Jahren der gesamte Melder ausgetauscht werden – bei der Beka nicht. Lediglich der Einsatz des Melders (Batterie und Rauch-Kammer) muss ersetzt werden. Das ist nicht nur sehr nachhaltig, sondern erspart auch das Einlernen eines neuen Melders, verursacht keine neue Montagearbeiten und ist somit wesentlich schneller, effizienter und kostengünstiger. 

    Unterm Strich bedeutet das ein perfektes Preis- Leistungs-Verhältnis. Für Betreiber, für Errichter und für die Zukunft. 

    Drahtlose Brandwarnanlage Beka nach DIN VDE V 0826-2

    In einer Broschüre zusammengefasst: Alles, was man über die Brandwarnanlage Beka von Daitem wissen muss.

    Download
    Die Brandwarnanlage Beka

    Schneller Schutz bei Bränden - für Feuerwehren, Rettungsdienste und alle, die auf höchste Sicherheit angewiesen sind.
    Zuverlässiger Schutz für Ihre wertvollen Ressourcen.

    Download
    Referenz Freiwillige Werkfeuerwehr Weihenstephan

    Explizit für Feuerwehren: Die maßgeschneiderten Lösungen der Brandwarnanlage Beka anhand des Praxisbeispiels der Werkfeuerwehr Weihenstephan.

    Download